Poesie®
Poesie®
Schon vor vielen Jahren haben wir uns in unserer Produktentwicklung mit der Frage beschäftigt und frühzeitig an einer Lösung geforscht, wie man alle Pflanzen mit der Fähigkeit ausstatten kann, Luftstickstoff effizient über ihre Blätter aufzunehmen. Das Resultat: Eine planbare Komponente in der Düngestrategie (ca. 40 kg N/ha) unabhängig von Wetterextremen, starken Preisschwankungen am Düngemarkt und Roten Gebieten.
Effizient, wirtschaftlich und flexibel.
Heute geben wir, als Innovationsvorreiter für Mikroorganismen in der Landwirtschaft, Landwirten mit unserem Produkt Poesie® eine bewährte und etablierte Lösung an die Hand, welche auf rund 10 Jahren Expertise beruht.
Ihre Vorteile mit Poesie®
- Versorgt Ihre Bestände effizienter und kontinuierlicher mit Stickstoff als herkömmliche Mineraldünger, welche folgenden Verlusten unterliegen:
- Auswaschung
- Verflüchtigung
- schleppende Umsetzung (bei Trockenheit und/oder Kälte)
- Schont Ihre Stickstoffbilanz, da der generierte Luftstickstoff (ca. 40 kg N/ha) in der Bilanz nicht angerechnet werden muss
- Ermöglicht Ihnen eine 100 % Düngung in „Roten Gebieten“:
- 80 % des Düngebedarfs mit Mineral- oder Wirtschaftsdüngern
- 20 % der Düngung mit Poesie® (bilanzfrei)
Poesie® in der Praxis
- Die Kombination aus vier verschiedenen, endophytisch lebenden Mikroorganismen (Drinterien) ermöglicht:
- eine Luftstickstofffixierung von ca. 40 kg N/ha
- eine einzigartige Wirksicherheit
- die Anwendung über ein breites Kulturartenspektrum
- In die Spritze, fertig, los:
- das flüssige Produkt kann ohne Umwege aus dem Kanister direkt in die Spritze gefüllt werden, da die Mikroorganismen (Drinterien) in aktiver Form vorliegen
- kann mit vielen anderen Produkten gemischt werden
- Mikroorganismen beginnen sich nach der Applikation sofort in der Pflanze zu etablieren und Luftstickstoff zu fixieren
- Ist zulässig im biologischen Anbau (Gelistet in der FiBL-Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion Deutschland.)
Kundenstimmen / Praxiseindrücke
Herausforderung in der Stickstoffdüngung
Die Stickstoffdüngung bildet das Fundament für das Wachstum und den Ertrag von Pflanzen. Auswaschung, Trockenheit und andere Umweltfaktoren führen nicht selten dazu, dass man sich das Geld so manch einer Düngegabe im Nachhinein hätte sparen können.
Stickstoff wird über verschiedene Düngemittel den Pflanzen zur Verfügung gestellt. Die Aufnahme in die Pflanze ist nur in Form von Nitrat und Ammonium möglich. Der Stickstoff unterliegt im Boden verschiedenen Umwandlungsprozessen, welche den applizierten Stickstoff in pflanzenverfügbare Formen umwandelt. Jeder dieser Umwandlungsprozesse ist von Verlusten behaftet, sodass ein Teil des Stickstoffs verloren geht und der Pflanze nicht mehr zur Verfügung steht.
Aber nicht nur die Umwandlungsprozesse, sondern auch die unterschiedlichen Stickstoffformen sind von Verlusten geprägt. So kann Nitrat in tiefere Bodenschichten ausgewaschen werden oder es verflüchtigt sich in die Luft (Denitrifikation), ähnlich wie Ammonium. Beide dieser N-Formen können auch an die organische Bodensubstanz festgebunden werden und stehen den Pflanzen nicht mehr zur Verfügung.
Der damit verbundene Verlust von Ertrag und Qualität macht die Dringlichkeit deutlich, eine neue und zuverlässige Stickstoffquelle in die betriebliche Düngestrategie zu integrieren.
Wie funktioniert Poesie®
Poesie® enthält eine Kombination aus vier verschiedenen, endophytisch lebenden Mikroorganismen (Drinterien), die in der Lage sind, den in der Luft vorhandenen Stickstoff in eine für Pflanzen verwertbare Form umzuwandeln. Somit wird eine bilanzfreie Stickstoffversorgung mit nachhaltiger Wirkung ermöglicht.
Die aktiven Mikroorganismen dringen nach der Applikation durch die Stomata der Pflanze ein und bilden eine symbiotische Beziehung mit ihr.
Die Drinterien siedeln sich in den Blättern an und vermehren sich dort interzellulär.
Die Umwandlung des Luftstickstoffs geschieht mithilfe von speziellen Enzymen, die es den Drinterien ermöglichen, den Stickstoff zu binden und in Ammonium umzuwandeln. Zudem werden Phytohormone produziert, die das Pflanzenwachstum stimulieren und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen abiotische Stressfaktoren erhöhen.
Im Austausch stellt die Pflanze den Drinterien Nährstoffe zur Verfügung. Somit entsteht eine optimale Symbiose.
Schon gewusst?
Der Begriff „Drinterien“ ist eine geschützte Bezeichnung für Mikroorganismen, die wir beim Europäischen Amt für geistiges Eigentum eingetragen haben.
Wie unser Produkt Poesie® funktioniert, wie wir es entwickelt haben und wieso man sich die Wirksicherheit des Produkts wie den PIN bei einer Bankkarte vorstellen kann, erfahren Sie in dem folgenden Video!
Bitte akzeptiere die Cookies, um YouTube anzuzeigen.
Schon gewusst?
Anwendungsempfehlung
Getreide
- Herbststrategie: 4 L/ha in EC 13 bis EC 21
- Frühjahrsstrategie: 4 L/ha in EC 21 bis EC 37
Mais
- 4 L/ha ab EC 12 (2 Blatt-Stadium) bis EC 18
Zuckerrüben
- 4 L/ha ab EC 31 (Beginn Reihenschluss)
Raps
- Herbst: 4 L/ha ab EC 14 bis EC 18
- oder Frühjahr: 4 L/ha ab EC 31 bis EC 51
Kartoffeln
- 4 L/ha ab EC 21 bis EC 39 (ab 15 cm Wuchshöhe bis Reihenschluss)
Infos zum Produkteinsatz
Strategien
Strategie im „Roten Gebiet“: Die um 20 % gesetzlich vorgegebene Reduzierung mit 4 L/ha Poesie® kompensieren.
Strategie im „Grünen Gebiet“: 40 kg N durch 4 L/ha Poesie® ersetzen.
Grundsätzlich gilt
Die in Poesie® enthaltenen Mikroorganismen wurden so ausgewählt, dass sie mit herkömmlichen Pflanzenschutzmitteln in Tankmischung angewendet werden können. Mischung mit reinen Kupferprodukten ist nicht möglich. Bei mehreren Mischpartnern empfiehlt es sich eine Mischprobe durchzuführen.
Schon gewusst?
Häufig gestellte Fragen
In welchen Einheiten ist Poesie® erhältlich?
Ist das Produkt für Biobetriebe zulässig?
Wie und wo kann ich das Produkt erwerben?
Warum kann ich Poesie® nicht bei meinem Landhandel des Vertrauens erwerben?
Kann ich mit Poesie® auch in "Roten Gebieten" eine Stickstoffdüngung vornehmen?
Gibt es Versuchsergebnisse von Poesie®?
Was sind Drinterien
Eine Kombination aus vier verschiedenen, endophytisch lebenden Mikroorganismen (Drinterien), die in der Lage sind, den in der Luft vorhandenen Stickstoff in eine für Pflanzen verwertbare Form umzuwandeln. Der Begriff „Drinterien“ ist eine beim Europäischen Amt für geistiges Eigentum geschützte Bezeichnung für Mikroorganismen von der OmniCult FarmConcept GmbH.
Produkt vorsichtig verwenden. Vor Verwendung immer Etikett und Produktinformation lesen sowie Warnhinweise und Symbole beachten!
Eine Abgabe ist nur an land- und forstwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen aus dem Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau möglich.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Unser Expertenteam beantwortet Ihre Fragen und freut sich über Anregungen. Wir tun unser Bestes, um Ihre Herausforderungen zu meistern. Pflanzenbau mit Zukunft beginnt heute!