Poesie®
Poesie®
Die Stickstoffversorgung ist essenziell für Ertrag und Wachstum, aber herkömmliche mineralische Dünger sind oft ineffizient und wetterabhängig. Umweltfaktoren wie Auswaschung und Trockenheit führen zu kostspieligen Versorgungslücken und schaffen „Hungerlöcher“ in der ertragsbildenden Phase. Hinzu kommen Preisschwankungen am Düngermarkt und gesetzliche Vorgaben, die die Düngeplanung erschweren und wirtschaftliche Risiken bergen.
Hier setzt Poesie® an: Es versorgt Pflanzen kontinuierlich mit zusätzlichem bilanzfreien Luftstickstoff (ca. 40 kg N/ha) und schließt zuverlässig Versorgungslücken, unabhängig von äußeren Einflüssen. Poesie® ist ein weiterer, preisstabiler Bestandteil der Stickstoffdüngung, der dort wirkt, wo andere Dünger versagen.
Mit über 10 Jahren Erfahrung sowie modernster Forschung und Versuchstechnik ist OmniCult der Innovationsvorreiter für Mikroorganismen in der Landwirtschaft.
Erfahren Sie, wie unsere Kunden ihre Düngestrategie effizienter, wirtschaftlicher und flexibler gestalten. Profitieren Sie von Poesie®, dem Stickstoffdünger, mit dem man rechnen kann!
Kundenstimme: Tobias Hegwein aus Unterfranken (Bayern) setzt Poesie® erfolgreich in Zuckerrüben ein. Er erzielte einen deutlichen Mehrertrag und steigerte den Zuckergehalt.
Stickstoffbedarf und -versorgung in Zuckerrüben und Mais mit Poesie®
In der Grafik sind der Stickstoffbedarf (grün) und die Stickstoffversorgung (rot) in Kulturen wie Zuckerrüben oder Mais schematisch dargestellt. Während Zeiten guter Mineralisierung kann es zu Versorgungsspitzen kommen, während es in Trockenphasen zu unzureichender Mineralisierung und dadurch zu N-Versorgungslücken oder auch Hungerlöchern kommen kann. Poesie® kann genau diese Stickstoffversorgungslücken schließen, da seine Wirkung unabhängig von der Bodenmineralisierung ist.
Ihre Vorteile mit Poesie®
- Sichert eine effiziente Stickstoffversorgung
- Poesie® wirkt dort, wo mineralische Stickstoffdünger versagen, also unabhängig von Mineralisation und Nachlieferung aus dem Boden. Eine Anwendung reicht aus, um Versorgungslücken und Hungerlöcher über die gesamte Vegetationsperiode zu schließen. Das bedeutet für Sie: Die Stickstoffversorgung Ihrer Bestände funktioniert zuverlässiger.
- Steigert Ihren wirtschaftlichen Gewinn
- Durch die Reduzierung von Stickstoffverlusten bzw. Optimierung der Stickstoffversorgung steigert Poesie® Ihre Erträge und nachhaltig Ihren wirtschaftlichen Gewinn. Der Preis pro kg N/ha liegt deutlich unter dem von herkömmlichen Mineraldüngern wie KAS oder Harnstoff. Zudem werden Düngeabwärtsspiralen vermieden, da der fixierte Stickstoff (ca. 40 kg N/ha) bilanzfrei ist.
- Ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität
- Poesie® ist sehr anwenderfreundlich. Es ist flüssig, sofort spritzbereit, kann mit vielen Produkten gemischt werden und ist unabhängig von Wetterbedingungen, Preisschwankungen am Düngermarkt oder gesetzlichen Vorgaben (Düngeverordnung, DüV). Dank der Kombination von vier endophytisch lebenden Mikroorganismen (Drinterien) ist Poesie® einzigartig in der Wirksicherheit bei Getreide, Raps, Zuckerrübe, Mais und Co. Dadurch können Sie flexibler planen und haben mehr Sicherheit in der Anwendung.
Versuchsergebnisse
Versuchsergebnis: Poesie® in Winterraps 2023. A & W FieldScreen GmbH, Sachsen (Mettelwitz). Besseres Ertragsergebnis mit reduzierter mineralischer Stickstoffdüngung in Kombination mit Poesie® als effizienten Baustein in der Düngestrategie.
Kundenstimmen / Praxiseindrücke
Herausforderung in der Stickstoffdüngung
Die Stickstoffdüngung bildet das Fundament für das Wachstum und den Ertrag von Pflanzen. Auswaschung, Trockenheit und andere Umweltfaktoren führen nicht selten dazu, dass man sich das Geld so manch einer Düngegabe im Nachhinein hätte sparen können.
Stickstoff wird über verschiedene Düngemittel den Pflanzen zur Verfügung gestellt. Die Aufnahme in die Pflanze ist nur in Form von Nitrat und Ammonium möglich. Der Stickstoff unterliegt im Boden verschiedenen Umwandlungsprozessen, welche den applizierten Stickstoff in pflanzenverfügbare Formen umwandelt. Jeder dieser Umwandlungsprozesse ist von Verlusten behaftet, sodass ein Teil des Stickstoffs verloren geht und der Pflanze nicht mehr zur Verfügung steht.
Aber nicht nur die Umwandlungsprozesse, sondern auch die unterschiedlichen Stickstoffformen sind von Verlusten geprägt. So kann Nitrat in tiefere Bodenschichten ausgewaschen werden oder es verflüchtigt sich in die Luft (Denitrifikation), ähnlich wie Ammonium. Beide dieser N-Formen können auch an die organische Bodensubstanz festgebunden werden und stehen den Pflanzen nicht mehr zur Verfügung.
Der damit verbundene Verlust von Ertrag und Qualität macht die Dringlichkeit deutlich, eine neue und zuverlässige Stickstoffquelle in die betriebliche Düngestrategie zu integrieren.
Wie funktioniert Poesie®
Poesie® enthält eine Kombination aus vier verschiedenen, endophytisch lebenden Mikroorganismen (Drinterien), die in der Lage sind, den in der Luft vorhandenen Stickstoff in eine für Pflanzen verwertbare Form umzuwandeln. Somit wird eine bilanzfreie Stickstoffversorgung mit nachhaltiger Wirkung ermöglicht.
Die aktiven Mikroorganismen dringen nach der Applikation durch die Stomata der Pflanze ein und bilden eine symbiotische Beziehung mit ihr.
Die Drinterien siedeln sich in den Blättern an und vermehren sich dort interzellulär.
Die Umwandlung des Luftstickstoffs geschieht mithilfe von speziellen Enzymen, die es den Drinterien ermöglichen, den Stickstoff zu binden und in Ammonium umzuwandeln. Zudem werden Phytohormone produziert, die das Pflanzenwachstum stimulieren und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen abiotische Stressfaktoren erhöhen.
Im Austausch stellt die Pflanze den Drinterien Nährstoffe zur Verfügung. Somit entsteht eine optimale Symbiose.
Schon gewusst?
Der Begriff „Drinterien“ ist eine geschützte Bezeichnung für Mikroorganismen, die wir beim Europäischen Amt für geistiges Eigentum eingetragen haben.
Wie unser Produkt Poesie® funktioniert, wie wir es entwickelt haben und wieso man sich die Wirksicherheit des Produkts wie den PIN bei einer Bankkarte vorstellen kann, erfahren Sie in dem folgenden Video!
Gelb macht man im Herbst | HardRock® und Poesie® für einen ertragreichen Raps.
Herbstmaßnahme verpasst? Dann jetzt im Frühjahr nachholen und den Raps mit wichtigem zusätzlichen Stickstoff versorgen.
Schon gewusst?
Poesie® hat bei einer Kundenumfrage im Jahr 2022 eine Zufriedenheitsquote von über 88 % erreicht. 84,7 % gaben hierbei an, sehr gute Erfahrungen gemacht zu haben und 3,8 % zufriedenstellende Erfahrungen. Hiervon haben ca. 40 % der Landwirte das Produkt „on-top“ auf ihre übliche Düngestrategie eingesetzt und ca. 60 % haben ihre mineralische und/oder organische Düngung reduziert. Bei der anschließenden Nachbetreuung stellte sich heraus, dass in vielen Fällen einfach der gewünschte optische „Aha-Effekt“ ausblieb, doch Mehrerträge erzielt worden sind bzw. die reduzierte N-Düngestrategie aufging. Ersteres (optische Effekte im Bestand) treten bei Poesie®, aufgrund der gleichmäßigen Stickstoffversorgung über die gesamte Vegetation nicht so auf, wie man es bspw. von einer mineralischen N-Einmalgabe kennt.
Anwendungsempfehlung
Getreide
- Herbststrategie: 4 L/ha in EC 13 bis EC 21
- Frühjahrsstrategie: 4 L/ha in EC 21 bis EC 37
Mais
- 4 L/ha ab EC 12 (2 Blatt-Stadium) bis EC 18
Zuckerrüben
- 4 L/ha ab EC 18 bis EC 39
Raps
- Herbst: 4 L/ha ab EC 14 bis EC 18
- oder Frühjahr: 4 L/ha ab EC 31 bis EC 37
Kartoffeln
- 4 L/ha ab EC 21 bis EC 51 (ab 15 cm Wuchshöhe bis Reihenschluss)
Kultur/Einsatzzeitpunkt (EC) | 12 | 14 | 18 | 21 | 25 | 29 | 30 | 31 | 32 | 37 | 39 | 51 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Getreide | 4 L/ha | |||||||||||
Raps | 4 L/ha | |||||||||||
Zuckerrübe | 4 L/ha | |||||||||||
Mais | 4 L/ha | |||||||||||
Kartoffeln | 4 L/ha |
Infos zum Produkteinsatz
Strategien
Strategie im „Roten Gebiet“: Die um 20 % gesetzlich vorgegebene Reduzierung mit 4 L/ha Poesie® kompensieren.
Strategie im „Grünen Gebiet“: 40 kg N durch 4 L/ha Poesie® ersetzen.
Grundsätzlich gilt
Die in Poesie® enthaltenen Mikroorganismen wurden so ausgewählt, dass sie mit herkömmlichen Pflanzenschutzmitteln in Tankmischung angewendet werden können. Mischung mit reinen Kupferprodukten ist nicht möglich. Bei mehreren Mischpartnern empfiehlt es sich eine Mischprobe durchzuführen.
Schon gewusst?
Häufig gestellte Fragen
In welchen Einheiten ist Poesie® erhältlich?
Poesie® ist erhältlich im 20 Liter Kanister.
Ist das Produkt für Biobetriebe zulässig?
Wie und wo kann ich das Produkt erwerben?
Warum kann ich Poesie® nicht bei meinem Landhandel des Vertrauens erwerben?
Kann ich mit Poesie® auch in "Roten Gebieten" eine Stickstoffdüngung vornehmen?
Gibt es Versuchsergebnisse von Poesie®?
Was sind Drinterien?
Eine Kombination aus vier verschiedenen, endophytisch lebenden Mikroorganismen (Drinterien), die in der Lage sind, den in der Luft vorhandenen Stickstoff in eine für Pflanzen verwertbare Form umzuwandeln. Der Begriff „Drinterien“ ist eine beim Europäischen Amt für geistiges Eigentum geschützte Bezeichnung für Mikroorganismen von der OmniCult FarmConcept GmbH.
Produkt vorsichtig verwenden. Vor Verwendung immer Etikett und Produktinformation lesen sowie Warnhinweise und Symbole beachten!
Eine Abgabe ist nur an land- und forstwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen aus dem Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau möglich.
Mehr Informationen zum Download
Laden Sie hier Flyer, Broschüren, Datenblätter und weitere Informationen herunter.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Unser Expertenteam beantwortet Ihre Fragen und freut sich über Anregungen. Wir tun unser Bestes, um Ihre Herausforderungen zu meistern. Pflanzenbau mit Zukunft beginnt heute!