Herausforderungen und Problemstellungen im Maisanbau
Der Maisanbau hat in den letzten 30 Jahren in Deutschland stark an Bedeutung gewonnen und dient als wichtige Grundlage für Tierfutter, Bioenergiegewinnung und die menschliche Ernährung. Dieser Trend bringt jedoch zunehmende Herausforderungen mit sich. Neben dem wirtschaftlichen Druck und gesellschaftlichen Anforderungen an eine nachhaltige Produktion stellen auch Schädlinge wie der Maiszünsler und der Maiswurzelbohrer eine Bedrohung dar.
Hinzu kommen die Folgen des Klimawandels. Veränderte Vegetationsperioden, häufigere und intensivere Dürreperioden sowie Hitzewellen während der kritischen Wachstumsphasen des Maises beeinträchtigen die Pflanzenentwicklung und reduzieren den Ertrag. Dürreperioden limitieren die Nährstoffverfügbarkeit im Boden und behindern die Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Umgekehrt führen Starkniederschläge zur Auswaschung wichtiger Nährstoffe in tiefere Bodenschichten, wodurch sie für die Maispflanzen unerreichbar werden.
Die Unkrautbekämpfung wird durch den fortschreitenden Wegfall von Herbiziden, bedingt durch gesetzliche Vorgaben und Resistenzentwicklungen, ebenfalls zunehmend schwieriger. Diese komplexen Herausforderungen erfordern innovative und nachhaltige Strategien im Maisanbau, um die Produktivität und Wirtschaftlichkeit auch zukünftig zu sichern.
Unsere Produkte für das Einsatzgebiet Mais
Poesie®
Bilanzfreie Stickstoffdüngung
Effizient, wirtschaftlich und flexibel. Poesie® gehört in jede moderne Düngestrategie.
- Mit ca. 40 kg N/ha während der Vegetation bietet Poesie® eine planbare Komponente für jede Düngestrategie
- Bilanzfreie und bedarfsgerechte N-Versorgung über das Blatt (unabhängig von Bodenmineralisation und N-Nachlieferung, auch über die Sommermonate)
- In die Spritze, fertig, los: Das Produkt ist flüssig, sofort spritzbereit, kann mit vielen anderen Produkten gemischt werden und die Mikroorganismen (Drinterien) beginnen sofort nach der Anwendung Luftstickstoff in der Pflanze zu fixieren (Anwendungen ab 2-Blatt-Stadium, EC12)
GentleMan®
Stressfreie Pflanzen. Sichere Wirkung.
Gehört zu jeder Pflanzenschutzmaßnahme dazu!
- Verstärkt die Wirkungsgrade von Herbiziden (Ihr Partner im Resistenzmanagement)
- Sichert die Erträge durch bessere Verträglichkeit von Pflanzenschutzmaßnahmen
- Schafft Flexibilität beim Anwendungszeitpunkt (auch bei dünner Wachsschicht) und der Produktauswahl
StradiVari®
N-Blattdünger mit vierfacher Wirkeffizienz
Stellt Ihre Stickstoffversorgung auch in Trockenperioden und während Phasen mangelnder Mineralisierung sicher
- Sichert Ihre Erträge und versorgt den Mais mit wichtigem Stickstoff auch während Trockenphasen
- Schont Ihre Stickstoffbilanz, durch eine vierfach effizientere Stickstoffversorgung
- Hat eine hohe Wirksicherheit, da es in kurzer Zeit über die Blätter aufgenommen wird (100 % blattaktiv, keine Verluste)
OmniCult® Schwefel-Linsen
Depotschwefeldüngung für eine hohe Stickstoffausnutzung
Das Original steht für zuverlässige Wirkung, staubarmes Arbeiten und optimale Streubilder.
- Versorgen die Bestände kontinuierlich und bedarfsgerecht mit Schwefel über die ganze Vegetation (Depoteffekt)
- Schonen Ihre Düngebilanz, denn Stickstoff aus Mineral- und Wirtschaftsdüngern wird effizienter ausgenutzt (effizientere N-Versorgung)
- Aktivieren das Bodenleben und verbessern die Nährstoffausnutzung
Besonderheiten
Mais hat als C4 Pflanze ein besonders gutes CO2 Aufnahmevermögen.
Mais besitzt ein sehr effizientes Transpirationssystem, wodurch mit vergleichsweise wenig Wasser viel Trockenmasse und Energie produziert werden kann.
Aktuelle Herausforderungen im Anbau
Politische Rahmenbedingungen, vor allem die neue Düngeverordnung (DüV) und starke Phosphat Einschränkung.