HardRock®
HardRock®
„Der Einsatz von Wachstumsreglern ist ein Spagat: Tun Sie zu wenig, geht Ihr Getreide in die Knie, tun Sie zu viel, kostet es Ertrag.“ Dieses Zitat der Top Agrar aus dem Jahr 2015 bringt es auf den Punkt. Die Praxis zeigt: In 3 von 5 Jahren sind die Temperaturen für eine Wachstumsregleranwendung ungeeignet. Kommen weitere ungünstige Bedingungen wie Trockenheit oder fehlende Strahlung hinzu, ist die Wirkung in 4 von 5 Jahren unzureichend oder sogar schädlich. Die Folgen sind Wurzeleinkürzung, Stresssituationen und Lagerrisiko im Getreide. Das macht deutlich: Eine reine Wachstumsreglerstrategie ist veraltet und muss überdacht werden.
Hier kommt HardRock® ins Spiel. Es stabilisiert die Bestände, unabhängig von Temperaturen und Wetterbedingungen, stärkt die Zellwände, sorgt für mehr Elastizität und bildet sichtbar dickere Halmwände. Außerdem fördert es das Wurzelwachstum und steigert die Wasser- und Nährstoffaufnahme. Das bedeutet: mehr Standfestigkeit, Ertragsstabilität und weniger Lagerrisiko im Getreide.
Modernste Forschung, praktische Anwendbarkeit, unzählige Versuche, die Anmeldung zum Patent und überzeugte Landwirte weltweit bestätigen: HardRock® ist der neue Standard für Standfestigkeit.
Setzen Sie jetzt auf eine Standfestigkeitsstrategie mit HardRock® statt Wachstumsreglerstrategie!
HardRock® Standfestigkeitsstrategie in Getreide. Für Paul Prassler (Betriebsleiter, Gut Westerwald) gehört HardRock® seit 2018 als Standard im Pflanzenschutz dazu.
Wachstumsregler und HardRock® im Vergleich
Die Abbildung vergleicht links klassischen Wachstumsregler, der das Pflanzenwachstum beeinflusst und Wurzeln einkürzt, mit rechts der Wirkung von HardRock®. HardRock® verstärkt Halmwanddurchmesser sowie Halmelastizität und fördert das Wurzelwachstum. Dies verbessert die Standfestigkeit sowie die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen.
HardRock® in Wintergerste 2019-2024. 6 jähriger Versuch der Landberatung Harzvorland in Niedersachsen. Durchschnittlich bereinigter Mehrerlös nach 6 Jahren: 37,5 € mehr pro Hektar und Jahr mit HardRock®.
Beispiel: Betrieb mit 50 ha Weizen, 6 Jahre mit Standfestigkeitsstrategie statt Wachstumsreglerstrategie behandelt. 37,5 €/ha x 50 ha = 1.875 €/Jahr -> 1.875 €/Jahr x 6 Jahre = 11.250 € Mehrerlös.
Ihre Vorteile mit HardRock®
- Ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität in der Anwendung
- Der Einsatz ist auch bei niedrigen Temperaturen und fehlender Strahlung sicher, wo herkömmliche Wachstumsregler scheitern. Es funktioniert unabhängig von Umwelteinflüssen wie Trockenheit oder Kälte. Es lässt sich mit Wachstumsreglern kombinieren und ist in allen Wachstumsphasen einsetzbar. Dadurch können Sie flexibler planen und haben mehr Sicherheit in der Anwendung.
- Sichert Ihre Erträge dank optimierter Pflanzenstruktur und Nährstoffversorgung
- Durch die Zimacusin-Technologie werden Zellwände und Halmwanddurchmesser verstärkt und die Elastizität der Pflanzen verbessert (ähnlich wie durch Stahl im Stahlbeton). Zudem wird die Wasser- und Nährstoffaufnahme durch ein verbessertes Wurzelwachstum gefördert. Das Ergebnis ist Ertragsstabilität und Standfestigkeit.
- Bietet Ihnen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Ertragssteigerung
- Mit HardRock® kann der Einsatz von chemischen Wachstumsreglern signifikant reduziert und die Ertragsleistung gesichert werden. Zudem verbessert es Ihre Vermarktungschancen von z. B. CCC- oder wachstumsreglerfreiem Getreide. Das verschafft Ihnen strategische und finanzielle Vorteile.
Versuchsergebnisse
Kundenstimmen / Praxiseindrücke
Kundenstimme: Christian aus Mecklenburg-Vorpommern setzt HardRock® in Raps ein und konnte das Stängelplatzen deutlich reduzieren.
HardRock® in Raps | StradiVari® und SonnenCreme® in Getreide | Kundenstimme (Mecklenburg-Vorpommern)
Wie entwickelt & testet OmniCult Produkte? Was geschieht bis ein Produkt am Markt und in der Praxis etabliert wird? | Beispiel: HardRock® – Die Alternative zum Wachstumsregler
Gelb macht man im Herbst | HardRock® und Poesie® für einen ertragreichen Raps.
Schon gewusst?
Wie funktioniert HardRock®?
Anwendungsempfehlung
Wintergetreide
- Herbststrategie: 1 L/ha in EC 13 bis EC 21, 1 L /ha in EC 31 bis EC 32
- Frühjahrstrategie: 1 L/ha in EC 21 bis EC 29, 1 L /ha in EC 31 bis EC 37
Sommegetreide
- 1 L/ha in EC 13 bis EC 14
- 1 L /ha in1 L/ha in EC 14 (Vier-Blatt-Stadium) bis EC 18
- 1 L /ha in EC 31 (Streckungsbeginn) bis EC 37 EC 31 bis EC 37
Raps
- Herbst: 4 L/ha ab EC 14 bis EC 18
- oder Frühjahr: 4 L/ha ab EC 31 bis EC 51
Kultur/Einsatzzeitpunkt (EC) | 10 | 13 | 14 | 18 | 21 | 25 | 29 | 30 | 31 | 32 | 37 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wintergetreide
(Herbststrategie) | 1 L/ha | 1 L/ha | |||||||||||
Wintergetreide (Frühjahrstrategie) | 1 L/ha | 1 L/ha | |||||||||||
Sommergetreide | 1 L/ha | 1 L/ha | |||||||||||
Raps | 1 L/ha | 1 L/ha | |||||||||||
Infos zum Produkteinsatz
Getreide
Beispiel-Standort: Ertragsniveau: 9-10 t, Sorte: Reform, geprägt von Frühsommertrockenheit
Herkömmliche Wachstumsreglerstrategie:
- EC 25-29: 0,8 L/ha CCC
- EC 31/32: 0,3 L/ha Trinexapac-ethyl (z. B. Moddus1, Calma2, Countdown NT3)
HardRock®-Standfestigkeitsstrategie
- EC 25-29: 1 L/ha HardRock®
- EC 31/32: 1 L/ha HardRock® + 0,2 L/ha Trinexapac-ethyl (z. B. Moddus1, Calma2, Countdown NT3)
Raps
Schwach entwickelte Bestände:
- 2 x 1 L/ha HardRock® und Verzicht auf wachstumsregulierende Fungizide
Gut entwickelte Bestände:
- 2 x 1 L/ha HardRock®, 50 % von Tebuconazol-Produkten
Schon gewusst?
Häufig gestellte Fragen
In welchen Einheiten ist HardRock® erhältlich?
HardRock® ist erhältlich im 10 Liter Kanister und 1000 Liter IBC.
Ist das Produkt für Biobetriebe zulässig?
Ja, HardRock® ist zulässig im Bio Anbau (nach EU-Öko-Basisverordnung).
Wie und wo kann ich das Produkt erwerben?
Warum kann ich HardRock® nicht bei meinem Landhandel des Vertrauens erwerben?
Sollte HardRock® bei Ihrem Landhandel noch nicht Bestandteil des Sortiments sein, machen Sie ihn darauf aufmerksam – wir würden uns freuen Ihnen schon bald unser Produkt vor Ort anbieten zu können.
Produkt vorsichtig verwenden. Vor Verwendung immer Etikett und Produktinformation lesen sowie Warnhinweise und Symbole beachten!
Eine Abgabe ist nur an land- und forstwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen aus dem Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau möglich.
1 Ein Produkt von der Syngenta Agro GmbH
2 Ein Produkt von der Nufarm Deutschland GmbH
3 Ein Produkt von der Cheminova Deutschland GmbH
4 Ein Produkt von der Bayer CropScience Deutschland GmbH
Mehr Informationen zum Download
Laden Sie hier Flyer, Broschüren, Datenblätter und weitere Informationen herunter.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Unser Expertenteam beantwortet Ihre Fragen und freut sich über Anregungen. Wir tun unser Bestes, um Ihre Herausforderungen zu meistern. Pflanzenbau mit Zukunft beginnt heute!